Bei faeh+faeh betreiben wir aktives Employer Branding. Denn unsere Mitarbeitenden sind der Kern unseres Unternehmens. Unser Team ist das, was uns einzigartig macht und das, was uns voranbringt. Und genau so wollen wir das auch nach aussen kommunizieren. Dabei sind wir ein sehr kleines Unternehmen – und damit der Beweis dafür, dass Employer Branding nicht nur etwas für grosse Konzerne ist. In diesem Beitrag verraten wir euch, wie das funktioniert; Employer Branding für kleinere Unternehmen mit begrenztem Budget.
Employer Branding bezeichnet die Strategien und Massnahmen, die ein Unternehmen ergreift, um sich als attraktive*r Arbeitgeber*in zu positionieren und eine starke Arbeitgebendenmarke aufzubauen. Mit dem Ziel, die richtigen Talente anzuziehen und die bestehenden Mitarbeitenden langfristig binden zu können. Grosse Konzerne greifen dafür gerne tief in die Taschen und fahren aufwändige Kampagnen und grosse Veranstaltungen auf. Und klar, mit viel Geld lässt sich viel realisieren. Das bedeutet aber nicht, dass kleinere Unternehmen chancenlos sind. Ganz im Gegenteil. Auch KMUs können erfolgreiches Employer Branding betreiben. Die Stärken von KMUs liege in ihrer Flexibilität, der Nähe zum Team und der authentischen Unternehmenskulturen – unschätzbare Ressourcen für ein glaubhaftes Employer Branding.
Auch mit einem bescheidenen Budget gibt es zahlreiche effektive Möglichkeiten, um Employer Branding aufzubauen und die Arbeitgebermarke sichtbar zu machen. Hier sind einige konkrete Tipps und Quickwins:
Stelleninserate optimieren
Stelleninserate sind oft der erste Kontaktpunkt für potenzielle Mitarbeitende. Warum nicht diesen ersten Eindruck nutzen, um eure Unternehmenskultur direkt zu vermitteln? Setzt auf eine klare und authentische Sprache, die die Werte und die Atmosphäre des Unternehmens widerspiegelt. Hebt nicht nur die Anforderungen hervor, sondern auch die Vorteile und das, was euer Unternehmen besonders macht – sei es der flexible Arbeitsalltag, die flachen Hierarchien oder die familiäre Atmosphäre (oder der besonders gute Kaffee inkl. Kaffee-Nerd-Talk, so wie bei uns).
Tipp: Denkt auch an die Struktur und auch an einen Wir-bewerben-uns-bei-euch-Ansatz. Statt nur eine Liste von Anforderungen und Aufgaben zu präsentieren, könnt ihr Geschichten erzählen, die aufzeigen, wie es ist, bei euch zu arbeiten. Besonders gut eignen sich dafür Recruiting Videos – doch dazu HIER mehr.
Wo soll ein Stelleninserat geteilt werden?
Die richtigen Kanäle für Stellenanzeigen zu wählen, ist entscheidend. Statt grosse, kostenintensive Jobportale zu nutzen, könnt ihr auf spezialisierte oder lokalere Plattformen setzen. Das darf gerne auch einmal ein Offline-Kanal aka Schwarzes-Brett sein. Auch LinkedIn oder eure eigene Website bieten hervorragende Möglichkeiten, kostengünstig Stellenangebote zu verbreiten.
Tipp: Fragt euch, wo eure Zielgruppe zu finden ist. Für viele kleine Unternehmen lohnt es sich, neben den klassischen Jobportalen auch branchenspezifische Foren oder Netzwerke zu nutzen. Bittet zudem eure bestehenden Mitarbeitenden eure Stelleninserate in ihrem Umfeld zu teilen.
Social Media: Storytelling einsetzen
Social Media ist eine der kostengünstigsten und effektivsten Möglichkeiten, um Employer Branding zu betreiben. Ihr könnt regelmässig Einblicke in den Arbeitsalltag, Projekte oder Team-Events geben und damit eine authentische und lebendige Arbeitgebendenmarke aufbauen.
Setzt auf Storytelling: Zeigt Geschichten von Mitarbeitenden, die ihre Erlebnisse im Unternehmen teilen, oder hebt besondere Projekte hervor, die das Arbeitsumfeld und die Kultur widerspiegeln. Das kann in Form von Videos, Posts oder kleinen Stories geschehen.
Tipp: Gerade mit einem kleinen Budget könnt ihr auf einfache, authentische Inhalte setzen. Ein kleines Video oder eine Story aus dem Büroalltag lässt sich schnell und kostengünstig umsetzen. Wenn ihr nicht wisst, wie ihr mit dem Produzieren von Content starten sollt, dann lest gerne weiter – wir haben da was für euch.
Mitarbeitende zu Markenbotschafter*innen machen
Ein häufiges Problem bei KMUs ist, dass sie in ihrer eigenen "Bubble" bleiben – also nur den bestehenden Mitarbeitendenkreis erreichen. Eine der besten Möglichkeiten, dies zu ändern, ist, dass eure Mitarbeitenden selbst zu Markenbotschafter*innen werden.
Baut eine Unternehmenskultur, in der sich Mitarbeitende wohlfühlen und stolz sind, ihr Unternehmen zu vertreten. Wenn eure Mitarbeitenden positiv über das Unternehmen sprechen, sei es in sozialen Medien oder im persönlichen Gespräch, wird das Vertrauen und Interesse bei potenziellen Kandidat*innen (und auch Kund*innen) gestärkt. Ermutigt Mitarbeitende, eigene Erfahrungen und Geschichten zu teilen und feiert eure Erfolge gemeinsam.
Tipp: Denkt daran, eure Mitarbeitenden in Social Media Beiträgen zu markieren, damit sie diese ganz einfach teilen können. Dieser Austausch sollte jedoch unbedingt auf Augenhöhe stattfinden – niemand soll sich gezwungen fühlen.
Wenn das Thema Employer Branding neu für euch ist, oder ihr nicht wisst, wie ihr effektiv durchstarten könnt, begleiten wir euch gerne. Auch mit einem kleineren Budget können wir als Kreativagentur helfen, eure Employer Branding Massnahmen effizient und kreativ umzusetzen. Natürlich schneiden wir alle Massnahmen spezifisch auf eure Bedürfnisse zu aber hier ein paar Ideen, wie wir euch in eurem Employer Branding Prozess unterstützen könnten:
Workshops für interne Ideenentwicklung
Gerne gestalten wir mit euch einen Workshop, in dem euer Team zusammenkommt, um die Arbeitgebendenmarke zu definieren. Was macht euch als Unternehmen besonders? Wie tickt ihr? Welche Werte wollt ihr nach aussen kommunizieren? Solche Workshops fördern nicht nur kreative Ideen, sondern auch das Engagement und die Identifikation der Mitarbeitenden mit der Marke. Und ihr bekommt gleich eine Liste, mit möglichen Massnahmen und Ideen für das weitere Vorgehen.
Quickwins: Schnelle, kostengünstige Massnahmen
Wir arbeiten bereits seit vielen Jahren mit unterschiedlichsten Unternehmen im Bereich Employer Branding. Dank unserer Erfahrung wissen wir, welche Massnahmen sofort Wirkung zeigen. Vielleicht reicht es schon, ein paar bestehende Inhalte zu optimieren oder kleine Anpassungen in der Kommunikation vorzunehmen, um mehr Wirkung zu erzielen. Diese "Quickwins" sind ideal, wenn das Budget knapp ist.
Lernt von uns zu filmen und zu fotografieren
Nicht jedes Unternehmen kann in professionelle Fotos und Videoproduktionen investieren – das ist uns klar. Deshalb bieten wir euch an, unser Wissen mit euch zu teilen. Wir bringen euch bei, wie ihr mit einfachen Mitteln hochwertige Inhalte für Social Media oder die Website erstellen könnt. Ihr lernt, wie man Stories mit dem Handy filmt, Interviews führt oder einen "Behind-the-Scenes"-Blick auf das Unternehmen gewährt – alles mit einfachen Tools und ohne grosse Kosten.
Auch als kleines Unternehmen könnt ihr eine starke Arbeitgebendenmarke aufbauen. Durch authentisches Storytelling, die gezielte Nutzung von Social Media und die Optimierung von Stelleninseraten könnt ihr euch als attraktive*r Arbeitgeber*in positionieren. Wenn ihr zusätzliche Unterstützung braucht, helfen wir euch gerne mit Workshops oder Schulungen weiter. Und letztlich sagen wir es (noch so) gerne noch einmal: Employer Branding lebt von authentischen Geschichten und den Mitarbeitenden – Dinge, die sich mit Geld ohnehin nicht erkaufen lassen.
Euer Unternehmen hat so viel zu bieten – zeigt es der Welt!